Skip to content
Biotopverbund Melle
  • Was ist ein Biotopverbund?
  • Der Nutzen
  • Mitmachen
  • Kataster
  • Über diese Idee
  • Beteiligte Akteure
  • Search Icon

Biotopverbund Melle

Ein offenes Gemeinschaftsprojekt vieler Meller Bürgerinnen und Bürger

Biotopverbund Melle offiziell gestartet

Biotopverbund Melle offiziell gestartet

17. Dezember 2021

Das Projekt „Biotopverbund Melle“ ist ein offenes Gemeinschaftsprojekt von Meller Bürgerinnen und Bürgern.
Das Unterfangen versteht sich ganz explizit als offenen Projekt für Alle. Es gibt in diesem Sinne niemanden, der „dirigiert“ oder Dinge vorschreibt, dieses gilt natürlich auch für die Gestaltung von Biotopen.
Es gibt keine Zugehörigkeit zu einer Partei, einer Berufsgruppe oder einer fest definierten Meinung.
Die Gesamtheit aller Meller Akteure (Vereine, Stadt Melle, Politiker, Landwirte, Jäger, Firmen, Bürgerinititiven, Kirchengruppen, Schulen etc.) ist eingeladen, sich zu beteiligen.
Das Ziel ist es in der Stadt Melle unterschiedliche Biotopstrukturen zu schaffen, die es vielen Arten ermöglichen, von Biotop zu Biotop zu wandern bzw. zu fliegen, und somit dringend benötigte Lebensräume
auszudehnen. Ein weiteres Ziel ist die Förderung einer Klimaresilienz der Stadt Melle durch neu zu schaffende Strukturen.

Die Realisierung dieses Konzeptes wurde von verschiedenen Meller Bürger*innen vorbereitet, darunter z.B. Gabriele Mörixmann und Kai Behncke.
Die Initialzündung dafür stammt durch entwickelte Konzeptelemente ursprünglich aus dem Kommunal-Wahlkampf 2021 von Frank Vornholt und wurde seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.
Letztlich gilt das Prinzip „Von Allen! Für Alle!“.

In den letzten Jahren ist ein stark gestiegenes Bewusstsein für Natur- und Klimaschutz festzustellen. Viele Menschen sind bereit auch eigenes Geld in die Hand zu nehmen, Zeit zu investieren und loszulegen. Es ist in hohem Maße eine Aufbruchstimmung festzustellen.
„Was kann ich in meinem eigenen Garten für die Artenvielfalt tun?“. Zuweilen tun sich z.B. Nachbarn zu Gemeinschaftsinitiaitven zusammen und legen dann los.
Um dem Artensterben und der Klimaerwärmung etwas entgegenzusetzen sind Kreativität und schnelles Handeln erforderlich.

Gabriele Mörixmann: „Nebel ist kein Grund stehen zu bleiben, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausausforderung gemeinsam Konzepte zum Erhalt unseres Planeten zu entwickeln!
Dabei gilt es den Spagat zwischen Ernährungssicherung, Umweltschutz, Tierschutz und Wirtschaftlichkeit so gut wie möglich, und vor allem mit Spaß und Freude an der Sache, hinzubekommen.“

Kai Behncke: „Die Ausgangslage in Melle ist gut. Wir haben in unserer Stadt viele Akteure, die sich für den Arten- und Klimaschutz stark machen.
Es ist an der Zeit ein weit verzweigtes Biotop-Netz zur Stabilisierung und Erhöhung der Artenvielfalt in Melle zu schaffen. Einen Verbund, der zudem Tausende von Tonnen CO2 umwandelt und für kühlende
Refugien für Mensch und Tier sorgt. Die Klimaerwärmung ist eine Jahrhundertaufgabe, die uns alle gemeinsam betrifft. Die Möglichkeiten diese auf kommunaler Ebene anzugehen und sich zu wappnen sind riesig.“

Nach dem Motto „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“ macht es Sinn auf kommunaler Ebene mit den ersten Bausteinen eines (entstehenden) Biotopverbundes zu beginnen
bzw. vorhandene Strukturen auszubauen. Eine erste (ständig erweiterte) Basis-Übersicht geschaffener Biotope befindet sich im entwickelten Biotopkataster:

https://biotopverbund-melle.de/kataster/

Meller Akteure sind eingeladen, selber, durch Eigeninitiative Biotopstrukturen zu schaffen
(z.B. Klimaschutzanpflanzungen, Feuchtbiotope, Trockensteinmauern, Blüh- und Streuobstwiesen, Vogelschutzhecken etc.)
und diese über das angebotene Formular einzutragen:

https://biotopverbund-melle.de/mitmachen/

Auf dieser Basis können und sollen perspektivisch weitere Maßnahmen für Teilstrukturen eines echten Verbundes geschaffen werden, also an Biotop-Schwerpunkt-Gebieten die Strukturen gezielt ausgedehnt werden.
Insbesondere der Aspekt „Schützen durch Nützen“.

Gelesen von: 232

Allgemein

Post navigation

NEXT
Nächstes Biotop (Vogelschutzhecke) für den Verbund geschaffen
Comments are closed.

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Impressum, Kontakt

Datenschutzerklärung

© 2022   All Rights Reserved.
Auf biotopverbund-melle.de nutzen wir und unsere Partner Cookies zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen, Abfrage von Geräteeigenschaften zur Darstellung von Inhalten, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Die Einwilligung hierzu ist freiwillig und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Seite widerrufen werden.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Lese- und Surfverhaltens. Die Cookies werden in unterschiedliche Kategorien eingeteilt und in Deinem Browser gespeichert. Einige sind wichtig für eine reibungslose Nutzung. Wir nutzen zudem "third-party"-cookies für eine Analyse des Nutzerverhaltens. Diese Cookies werden nur im Browser mit Deiner Zustimmung gespeichert. Bei allen "nicht-essestenziellen" Cookies hast Du die Möglichkeit der Ablehnung.
Necessary
Immer aktiviert
Die Cookies sind nötig für essestenzielle Funktionen der Webseite. Sie sichern Basis-Funktionalitäten und Sicherheitsfeatures (anonym).
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieser Cookie speichert User-Zustimmungen für die Kategorie "Analytics".
 
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDieser Cookie speichert die Nutzer-Zustimmung für Cookies in der Kategorie "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Die Cookies werden gespeichert um User-Content für Cookies in der Kategory "Necessary" abzulegen.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieser Cookie speichert User-Zustimmungen für die Kategorie "Other".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieser Cookie speichert User-Zustimmungen für die Kategorie "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsDieser cookie wird durch das GDPR Cookie Consent plugin gesetzt und speichert ob ein user seine Zustimmung zur Cookie-Nutzung gegeben hat. Persönliche Daten werden nicht gespeichert.
Functional
Diese Cookies verbessern bestimmte Funktionalitäten wie z.B. das Teilen von Inhalten auf Social Media Plattformen, das Sammeln von Feedback etc.
Performance
Diese Cookies werden untersucht, um die Leistung verschiedener Indizes besser zu verstehen. Diese dienen einer besseren Nutzerfreundlichkeit.
Analytics
Diese Cookies werden genutzt um Interaktionen der Nutzer mit der Webseite besser verstehen zu können. Sie geben Aufschluss über die Absprung-Rate, die Anzahl der Besucher, den Traffic auf der Seite etc.
Advertisement
Dieses Cookies werden genutzt um Usern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese cookies folgen Besuchern durch die Webseite und sammeln Informationen um angepasste Werbung anzubieten.
Others
Andere unkategorisierte Cookies sind solche, die zwar analysiert werden, aber keiner spezifischen Kategorie zugehörig sind.
Speichern und akzeptieren