Skip to content
Biotopverbund Melle
  • Was ist ein Biotopverbund?
  • Der Nutzen
  • Mitmachen
  • Kataster
  • Über diese Idee
  • Beteiligte Akteure
  • Search Icon

Biotopverbund Melle

Ein offenes Gemeinschaftsprojekt vieler Meller Bürgerinnen und Bürger

Tierdung: Fluch und Segen

Tierdung: Fluch und Segen

18. Januar 2022
Tierdung: Fluch und Segen 😎🙂🙁
Heute jede Menge Tiermist „abgeäppelt“.
 
Eine Woche Urlaub, Zeit, eine Menge Chaos aufzuräumen, das sich im Winter so angesammelt hat.
Heute stand zudem das regelmässige „Abäppeln“ einiger Wiesen hat.
Der Tiermist wird entfernt; elementar für die Tiergesundheit – insbesondere dort wo Pferde weiden.
Zu viel Nährstoffanreicherung ist einer der Gründe des Artensterbens. Auf sehr stark mit Tierdung angereicherten Flächen
ist eine Artenvielfalt schier unmöglich. Einerseits!
Und andererseits:
Gleichzeitig ist es hoch interessant, wie sich Tiermist für die Artenvielfalt nutzen lässt.
In einem Kuhfladen z.B. kann sich 250 gramm Insekten-Biomasse bilden.
Das ist ein Thema, welches dieses Jahr hier vermehrt angegangen wird. Ein Weidesystem entwickeln, welches Insekten von dem
Tiermist profitieren lässt und gleichzeitig für ein starkes Wurzelwachstum sorgt.
Genau dann nämlich können Unmengen von CO2 eingelagert werden.
Anita Idel schreibt in: „Die Kuh ist kein Klima-Killer“ dass durch eine gezielte, nachhaltige Weidehaltung Kohlenstoff als Humus im Boden gespeichert wird.
Eine Tonne Humus, so schreibt sie, entlastet die Atmosphäre um ca. 1,8 Tonnen CO2.
Dieses Thema wird in diesem Jahr hier noch deutlich intensiver verfolgt, als bisher.
Die „Wahrheit“ ist (wie immer) komplexer als sie scheint.
 
Aktuell landet der Tiermist entweder als Dünger an den Bäumen der Streuobstwiesen – oder auf der im November angelegten
Miyawaki-Tiny-Forest-Fläche (siehe dazu auch: https://www.youtube.com/watch?v=KJ0q3Ith0nU).
Auf 300 m² wurden knapp 1200 Setzlinge eingepflanzt. Zudem wurde im Boden Tiermist und Kompostwürmer im fünfstelligen Bereich eingebracht.
Die Jungs und Mädels sorgen dafür, dass Hühnermist, Enten- und Gänseshit, Schafsköttel, Kuhfladen und Pferdeäppel rasend schnell verarbeitet werden
und den Pflanzen zur Verfügung stehen. Auch dadurch bekommt der „Tiny-forest-Wald“ seinen Turboantrieb und wächst etwas 10 mal schneller als „herkömmlicher Wald“.
 
Gnadenhof Brödel
http://gnadenhof-broedel.de
 
Spenden:
https://www.betterplace.org/de/projects/71760-gnadenhof-broedel-melle-artenschutzprojekt-blumiger-landkreis-osnabrueck
Gelesen von: 203

Allgemein

Post navigation

PREVIOUS
Neue Feuchtbiotope in Melle
NEXT
Vogelkästen in Melle-Oldendorf
Comments are closed.

Archive

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021

Impressum, Kontakt

Datenschutzerklärung

© 2022   All Rights Reserved.
Auf biotopverbund-melle.de nutzen wir und unsere Partner Cookies zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen, Abfrage von Geräteeigenschaften zur Darstellung von Inhalten, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen.
Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Die Einwilligung hierzu ist freiwillig und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Seite widerrufen werden.
Cookie Einstellungen Alle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Lese- und Surfverhaltens. Die Cookies werden in unterschiedliche Kategorien eingeteilt und in Deinem Browser gespeichert. Einige sind wichtig für eine reibungslose Nutzung. Wir nutzen zudem "third-party"-cookies für eine Analyse des Nutzerverhaltens. Diese Cookies werden nur im Browser mit Deiner Zustimmung gespeichert. Bei allen "nicht-essestenziellen" Cookies hast Du die Möglichkeit der Ablehnung.
Necessary
Immer aktiviert
Die Cookies sind nötig für essestenzielle Funktionen der Webseite. Sie sichern Basis-Funktionalitäten und Sicherheitsfeatures (anonym).
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieser Cookie speichert User-Zustimmungen für die Kategorie "Analytics".
 
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDieser Cookie speichert die Nutzer-Zustimmung für Cookies in der Kategorie "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent plugin gesetzt. Die Cookies werden gespeichert um User-Content für Cookies in der Kategory "Necessary" abzulegen.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieser Cookie speichert User-Zustimmungen für die Kategorie "Other".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieser Cookie speichert User-Zustimmungen für die Kategorie "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsDieser cookie wird durch das GDPR Cookie Consent plugin gesetzt und speichert ob ein user seine Zustimmung zur Cookie-Nutzung gegeben hat. Persönliche Daten werden nicht gespeichert.
Functional
Diese Cookies verbessern bestimmte Funktionalitäten wie z.B. das Teilen von Inhalten auf Social Media Plattformen, das Sammeln von Feedback etc.
Performance
Diese Cookies werden untersucht, um die Leistung verschiedener Indizes besser zu verstehen. Diese dienen einer besseren Nutzerfreundlichkeit.
Analytics
Diese Cookies werden genutzt um Interaktionen der Nutzer mit der Webseite besser verstehen zu können. Sie geben Aufschluss über die Absprung-Rate, die Anzahl der Besucher, den Traffic auf der Seite etc.
Advertisement
Dieses Cookies werden genutzt um Usern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese cookies folgen Besuchern durch die Webseite und sammeln Informationen um angepasste Werbung anzubieten.
Others
Andere unkategorisierte Cookies sind solche, die zwar analysiert werden, aber keiner spezifischen Kategorie zugehörig sind.
Speichern und akzeptieren